Telefon: 0531 332269

Shop ()

No results found for requested medical product.

Alle Produkte anzeigen

Darmflora: Illustration von kugel- und stäbchenförmigen Bakterien in blau-grünen Tönen.
AdobeStock/picture-waterfall
Symbolbild

Der Darm kann mehr als Nahrung verdauen. Die Darmbakterien, die dort leben, sind für unser Immunsystem wichtig. Was dieser Darmflora schadet und wie wir sie gesund erhalten können.

Der Herbst ist da und mit ihm beginnt die Erkältungssaison. Um Ihre Abwehrkräfte zu stärken, sollten Sie sich jetzt besonders um Ihre Darmflora kümmern. Wie das zusammenpasst? Ganz einfach: In unserem Darm leben Billionen verschiedener Bakterien, die sogenannte Darmflora, auch Mikrobiom genannt. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit.

Einerseits helfen sie dem Körper dabei, Nahrung zu verdauen, indem sie Ballaststoffe verwerten und die Aufnahme von lebenswichtigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen ins Blut fördern. Andererseits ist die Darmflora auch ein wichtiger Teil des Immunsystems.

Abwehr im Darm

Das darmeigene Immunsystem setzt sich ständig mit Erregern auseinander und lernt dabei, zwischen „guten“ und „bösen“ Keimen zu unterscheiden. Werden Eindringlinge erkannt, informieren die Darmbakterien das Immunsystem mithilfe von Signal-Botenstoffen. Das Immunsystem wird aktiv und versucht, krank machende Erreger schnell zu bekämpfen. Es erkennt aber auch, welche Keime unschädlich sind.

Vielfalt wichtig

Damit dieses ausgeklügelte System funktioniert, ist eine gesunde Vielfalt der Darmflora wichtig. Wie die genau auszusehen hat, ist jedoch noch unklar. Ein gesunder Darm wird von circa 500 verschiedenen Bakterienarten unterstützt. Insgesamt siedeln etwa 100 Billionen Bakterien darin.

Viele dieser Bakterienarten und Bakterienstämme sind noch nicht erforscht und es ist unklar, welche Funktionen sie im Einzelnen haben. Fest steht, dass jeder Mensch sein eigenes, individuell zusammengesetztes Mikrobiom besitzt – ähnlich dem persönlichen Fingerabdruck. Das Mikrobiom wird von Genetik, Umwelt und Lebensstil beeinflusst. Niederländische Forscher haben über 120 Faktoren herausgefunden, die auf dieses empfindliche System wirken können.

Fakten zum Darm

Würde man den Darm ausbreiten, hätte er eine Fläche von 400 bis 500 m2. In der Schleimhaut, die den Dickdarm auskleidet, finden sich mehr als 70 Prozent der Abwehrzellen des Immunsystems, die sogenannten „guten“ Darmbakterien. Ihr Job: Keime, Krankheitserreger und Giftstoffe unschädlich machen. Schließlich können wir durch Lebensmittel über den Darm auch Schadstoffe oder krank machende Erreger aufnehmen. Durch ungesunde Ernährung, Stress, Medikamente und andere Faktoren kann das Gleichgewicht durcheinandergeraten. Die „schlechten“ Darmbakterien siedeln sich dann vermehrt an und die Darmschleimhaut wird durchlässig für Giftstoffe und Krankheitserreger. 

Empfindliches Gleichgewicht

Wissenschaftler gehen davon aus, dass verschiedene Krankheiten wie chronische Darmentzündungen, Typ-2-Diabetes oder Autismus eine veränderte Darmflora hervorrufen können. Umgekehrt kann das Mikrobiom durch eine ungesunde Lebensweise so aus dem Gleichgewicht geraten, dass Krankheiten entstehen können. Eventuell spielt die Darmflora auch eine Rolle, wenn das Immunsystem auf eigentlich harmlose Stoffe reagiert. Das ist beispielsweise bei Heuschnupfen, allergischem Asthma, Lebensmittelallergien oder Neurodermitis der Fall.

Folgende Anzeichen können auf eine gestörte Darmflora hinweisen:

  • Bauchschmerzen, Völlegefühl
  • Blähungen
  • Durchfall
  • Verstopfung

All diese Symptome können auch im Wechsel auftreten.

Was der Darmflora schadet

Kommt die gesunde Balance der Darmbakterien durcheinander, werden die nützlichen Bakterien wie Bifidobakterien und Laktobazillen weniger und die ungünstigen Bakterien nehmen überhand. Folgende Faktoren schaden der Darmflora:

Antibiotika sind wirksame und lebenswichtige Medikamente, um bakterielle Infektionen zu behandeln. Doch Antibiotika zerstören alle Bakterien – ob sie uns krank machen oder nützen. Deshalb werden durch Antibiotika auch Darmbakterien minimiert, die unsere Abwehrkräfte stärken. Die eher ungünstigen oder krank machenden Darmbewohner können sich ausbreiten und der Darmschleimhaut schaden. Durchfall nach Antibiotika-Gabe – auch noch Wochen später – ist ein typisches Zeichen dafür, dass die Darmflora durcheinandergeraten ist. Um Durchfall auch in solchen Fällen schnell zu stoppen, beraten wir Sie gern in Ihrer Apotheke zu einem passenden Produkt.
Wie wir uns ernähren, beeinflusst unsere Darmflora. Ungünstig sind Weißmehlprodukte, viel Fleisch und Wurst sowie Zucker und Alkohol. Auch Fertigprodukte mit künstlichen Zusatzstoffen wie Emulgatoren und Konservierungsstoffen wirken sich offenbar negativ aus.
Hingegen freut sich unsere Darmflora über unverdauliche Ballaststoffe, die in Vollkornprodukten, Obst und Gemüse stecken. Eine ausgewogene Ernährung sorgt für Bakterienvielfalt im Darm und damit für stabile Abwehrkräfte.
Bei Dauerstress werden günstige Darmbakterien weniger, ungünstige Keime breiten sich aus. Andererseits beeinflusst die Zusammensetzung der Darmbakterien wahrscheinlich auch, wie gut wir mit Stress umgehen können. Sogar unsere Stimmung wird aus dem Bauch heraus mitbestimmt.

Die Darmflora regulieren

Doch es gibt auch einige Dinge, die Sie tun können, um die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Ein Mittel der Wahl sind sogenannte Probiotika.

Als Probiotika werden Produkte bezeichnet, die lebende Mikroorganismen in großer Zahl enthalten, die natürlicherweise im Darm vorkommen. Sie siedeln sich zu den bereits ansässigen „guten“ Darmbakterien an und verdrängen damit unerwünschte Keime.

Gutes Team: Milchprodukte und Darmflora

Zu Probiotika zählen Milchsäurebakterien, bekannte Vertreter sind Bifidobakterien und Laktobazillen. Sie stecken unter anderem in Joghurt, Kefir, Buttermilch und Käse. Auch Sauerkraut, Apfelessig oder sauer eingelegtes Gemüse wie saure Gurken sind günstig.

Enterokokken und medizinische Hefekulturen (Saccharomyces boulardii und Saccharomyces cerevisiae) haben ebenfalls probiotische Effekte, da sie die Schutzfunktion der Darmschleimhaut unterstützen und regenerieren.

Probiotika zum Einnehmen

Bei der ausreichenden Versorgung mit Probiotika gibt es ein Problem: Lebensmittel wie Joghurt oder Sauerkraut müssen frisch hergestellt werden, damit sie eine ausreichende probiotisch wirkende Bakterienmenge enthalten. Zubereitungen aus dem Supermarkt stehen dort zu lange und enthalten häufig sehr viele Kalorien. In Ihrer Apotheke gibt es getestete Probiotika mit einer hohen Zahl an lebensfähigen Bakterien in Form von Kapseln oder Pulver.

Während einer Antibiotika-Therapie ist die zusätzliche Einnahme von Probiotika zu empfehlen, um den typischen durch Antibiotika verursachten Durchfällen entgegenzuwirken. Hier kommen auch bestimmte Hefekulturen wie Saccharomyces boulardii zum Einsatz. In Ihrer Apotheke beraten wir Sie gerne zur Anwendung.

Ballaststoffe erfreuen die Darmflora

Damit sich die guten Darmbakterien wohlfühlen, brauchen sie das richtige Futter: Zu ihren Lieblingsspeisen zählen Ballaststoffe, aus denen sie ihre Energie gewinnen. Sie stecken vor allem in pflanzlichen Nahrungsmitteln. Besonders gute Quellen sind:

  • Obst: Äpfel, Birnen, Beeren, Zitrusfrüchte
  • Gemüse: Brokkoli, Karotten, Kohl
  • Hülsenfrüchte: Erbsen, Bohnen, Linsen
  • Nüsse und Samen: Flohsamenschalen, Leinsamen und Chiasamen
  • Getreide: Vollkornprodukte

Wer bislang eher wenige Ballaststoffe zu sich genommen hat, sollte die Menge nur langsam steigern, damit sich der Darm daran gewöhnen kann. Außerdem ist es wichtig, dazu ausreichend zu trinken. Sonst können die Ballaststoffe zu Blähungen führen.

In Einzelfällen können Ballaststoffpulver wie zum Beispiel Flohsamenschalen aus der Apotheke helfen, die Versorgung zu verbessern. Sprechen Sie uns gerne in Ihrer Apotheke darauf an.

Ein weiterer Hebel, um die Darmflora zu unterstützen: Bauen Sie überflüssige Kilos ab! Eine Studie mit Diabetikern zeigt, dass sich das positiv auf den Darm auswirkt. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Beitrag „Nach Diät mehr gesunde Bakterien im Darm“. Auch das Immunsystem freut sich über ein paar Kilo weniger. Ebenso halten Sie die Abwehr fit, wenn Sie sich viel an der frischen Luft bewegen, genug schlafen und Alkohol nur in Maßen genießen.

Übrigens: In diesem Jahr waren schon vor der typischen Erkältungssaison viele am Schniefen und Husten. Warum die Erkältungswelle diesmal stärker über uns rollt, lesen Sie in unserem Beitrag „Erkältung bei Kindern: Schnell wieder gesund“.

Präbiotika und Probiotika

Präbiotika sind Ballaststoffe aus pflanzlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten. Sie dienen gesunden Darmbakterien als Nahrung. Probiotika sind Zubereitungen aus lebenden Mikroorganismen, die als Präparate eingenommen, die Darmflora günstig beeinflussen.

Stephanie Brach,

Ihre Apothekerin

Aktions-Angebote

40% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 90,98 2)

120 ST

54,98€

Jetzt bestellen
28% gespart

VIGANTOL

1.000 I.E. Vitamin D3 Tabletten 1)

Zur Vorbeugung gegen Rachitis, Osteomalazie & bei Vitamin-D-Mangel sowie Osteoporose.

PZN 13155684

statt 8,98 2)

100 ST

6,49€

Jetzt bestellen
26% gespart

WICK

VapoRub Erkältungssalbe

Zur Besserung des Befindens bei Erkältungsbeschwerden der Atemwege.

PZN 358693

statt 13,49 3)

50 G (199,80€ pro 1kg)

9,99€

Jetzt bestellen
20% gespart

ZINKOROTAT

POS magensaftresistente Tabletten 1)


Zinkorotat-POS® - wenn Zinkmangel das Immunsystemschwächt


Damit sich das menschliche Immunsystem erfolgreich gegen die tägliche Flut von Angreifern in Form von Viren und Bakterien wehren kann, ist eine gute Zinkversorgung unentbehrlich. Zink ist ein wichtiger Helfer für die Reifung der Zellen des Immunsystems. Nur wenn der Körper ausreichend mit Zink versorgt ist, können die Abwehrzellen ihre volle Kapazität entwickeln. Zinkorotat-POS ermöglicht ein bedarfsgerechtes und hervorragend verträgliches Auffüllen leerer Zinkspeicher.

PZN 6340895

statt 12,40 2)

50 ST

9,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

GRIPPOSTAD

C Hartkapseln 1)

Zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden im Rahmen einer einfachen Erkältungskrankheit.

PZN 571748

statt 15,97 2)

24 ST

12,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

NUROFEN

400 mg Weichkapseln 1)

Ibuprofen-Weichkapseln gegen Fieber und Schmerzen.

PZN 16225037

statt 9,97 2)

20 ST

7,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

DOLO-DOBENDAN

1,4 mg/10 mg Lutschtabletten 1)

Unterstützende Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Mundschleimhaut und der Rachenschleimhaut.

PZN 12700079

statt 14,98 2)

36 ST

12,29€

Jetzt bestellen
38% gespart

PARACETAMOL-ratiopharm

500 mg Tabletten 1)

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, Fieber.

PZN 1126111

statt 3,70 2)

20 ST

2,29€

Jetzt bestellen
32% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 21,95 3)

60 ST

14,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

GELOMYRTOL

forte magensaftresistente Weichkapseln 1)

Bei Sinusitis und Bronchitis mit Husten, Schnupfen, Druckkopfschmerz.

PZN 1479157

statt 12,95 2)

20 ST

9,98€

Jetzt bestellen
28% gespart

IPALAT

Halspastillen zuckerfrei

Wohltuend bei Reizungen in Hals und Rachen.

PZN 3991095

statt 6,97 3)

40 ST

4,99€

Jetzt bestellen
19% gespart

WOBENZYM

magensaftresistente Tabletten 1)

Bei Schwellungen und Entzündungen als Folge von Verletzungen, Venenentzündungen, verschleißbedingten Gelenkentzündungen.

PZN 13751831

statt 49,27 2)

100 ST

39,99€

Jetzt bestellen
31% gespart

STILAXX

Hustenstiller Isländisch Moos Erwachsene

Hustenstiller ab 10 Jahren geeignet.

PZN 14447331

statt 15,99 3)

200 ML (54,90€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
12% gespart

TRAUMEEL

S Creme 1)

Die alternative Behandlungsmöglichkeit bei allen Verletzungen und Beeinträchtigung des Stütz- und Bewegungsapparates - auch für Kinder. Bei Verstauchungen, Entzündungen, Prellungen, Blutergüssen und den typischen "blauen Fleck".

PZN 1292358

statt 15,97 2)

100 G (139,80€ pro 1kg)

13,98€

Jetzt bestellen
15% gespart

NEUREXAN

Tabletten 1)

Wirkt entspannend bei Unruhe und Schlafstörungen. Kann problemlos in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen werden. Erzeugt am Tag keine Müdigkeit.

PZN 4115272

statt 26,35 2)

100 ST

22,28€

Jetzt bestellen
16% gespart

SINOLPAN

forte 200 mg magensaftres.Weichkapseln 1)

Entzündungshemmendes und schleimlösendes Arzneimittel zur Zusatzbehandlung bei Erkrankungen der Atemwege.

PZN 13816944

statt 9,50 2)

21 ST

7,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

ISLA

MED akut verschiedene Sorten

Zur Linderung von Erkältungs-, Hals- und Stimmbeschwerden.

PZN 14443735

statt 8,98 3)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
14% gespart

MERIDOL

Zahnpasta Doppelpack

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen.

PZN 12447835

statt 6,98 3)

2X75 ML (39,93€ pro 1l)

5,99€

Jetzt bestellen
21% gespart

EUCERIN

DermoPure mattierendes Fluid

Reduziert Hautunreinheiten und Pickel & mattiert mit 8-Stunden Anti-Glanz-Effekt.

PZN 13235644

statt 21,45 3)

50 ML (339,60€ pro 1l)

16,98€

Jetzt bestellen
34% gespart

BOXAGRIPPAL

forte Erkältungstab. 400 mg/60 mg FTA 1)

Schnupfen verbunden mit Kopfschmerzen, Fieber und erkältungsbedingten Schmerzen.

PZN 16758986

statt 15,02 2)

12 ST

9,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

TANTUM

VERDE 1,5 mg/ml Spray z.Anwen.i.d.Mundhöhle 1)

Bei Halsentzündungen.

PZN 11104004

statt 12,53 2)

30 ML (332,67€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
29% gespart

ORTHOMOL

Vital M Trinkfläschchen/Kaps.Kombipack.

Für Männer, Trinkflaschen + Kapseln.

PZN 1319850

statt 69,99 3)

30 ST

49,99€

Jetzt bestellen
29% gespart

ORTHOMOL

Vital F Trinkfläschchen/Kaps.Kombipack.

Nahrungsergänzung speziell für Frauen. Praktische Trinkfläschchen. Ideal für unterwegs.

PZN 1319689

statt 69,99 3)

30 ST

49,99€

Jetzt bestellen
20% gespart

BION3

Tabletten

Mit Vitaminen, Mineralstoffen und 3 Bakterienkulturen Tri-Bion®.

PZN 11587178

statt 19,99 3)

30 ST

15,98€

Jetzt bestellen
13% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht Mango & Banane

Melatonin trägt dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen. Bei Bedarf 30 Minuten vor dem Schlafengehen 1 Weichgummi im Mund zergehen lassen.

PZN 18137478

statt 22,99 3)

60 ST

19,98€

Jetzt bestellen
15% gespart

HYLO

DUAL intense Augentropfen

Bei chronisch trockenen Augen mit entzündlicher Symptomatik.

PZN 13833434

statt 19,95 3)

10 ML (1698,00€ pro 1l)

16,98€

Jetzt bestellen
14% gespart

BACHBLÜTEN

Original Rescura Tropfen alkoholfrei

Die Original Bach®-Blütenmischung.

PZN 16391818

statt 18,55 3)

20 ML (799,00€ pro 1l)

15,98€

Jetzt bestellen
16% gespart

PROSPAN

Hustenliquid im Portionsbeutel 1)

Hustensaft in Einzelportionen. Praktisch für unterwegs. Dreifach gegen Husten mit frischem Geschmack: Löst den Husten, löst den Schleim, lindert den Hustenreiz.

PZN 3330867

statt 9,47 2)

21X5 ML (76,00€ pro 1l)

7,98€

Jetzt bestellen
14% gespart

VIVINOX

Sleep Schlaftabletten stark 1)

Bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen.

PZN 2083906

statt 11,57 2)

20 ST

9,98€

Jetzt bestellen
14% gespart

BELSANA

work AD M schwarz m.Sp.

Verhindern geschwollene Füße und Beine während der Arbeit. Vorbeugend gegen Krampfadern und Besenreiser.

PZN 16219769

statt 27,95 3)

2 ST

23,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

EUCERIN

DermoPure Triple Effect Serum

Klärendes Serum, welches Pickelmale und Hautunreinheiten, als auch die Talgproduktion der Haut reduziert, sodass diese matter wirkt.

PZN 16907110

statt 22,25 3)

40 ML (449,50€ pro 1l)

17,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

BROMUC

akut 600 mg Hustenlöser 1)

Mit dem Wirkstoff Acetylcystein zur Schleimlösung und erleichterten Abhusten.

PZN 11353150

statt 9,94 2)

20 ST

8,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

PMS – Die Tage vor den Tagen

PMS – Die Tage vor den Tagen

An den „Tagen vor den Tagen“ haben viele Frauen Unterleibs- oder Kopfschmerzen, sind traurig oder gereizt und fühlen sich allgemein unwohl. Was beim prämenstruellen Syndrom wirklich hilft.

mehr lesen
APOTHEKE AM BOTANISCHEN GARTEN

Kontakt

Tel.: 0531 332269

Fax: 0531 340552


E-Mail: service@apotheke-bs.de

Internet: https://www.apotheke-bs.de/

APOTHEKE AM BOTANISCHEN GARTEN

Humboldtstraße 4

38106 Braunschweig

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 18:30 Uhr


Samstag
09:00 bis 13:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de