Shop ()

No results found for requested medical product.

Alle Produkte anzeigen

Cannabis
Pixabay/Erin Stone
Symbolbild

Cannabis ist seit Jahrzehnten in Deutschland ein sehr umstrittenes Thema. Legalisierungsbefürworter stehen den Gruppen, die für ein weiter bestehendes Cannabisverbot eintreten, gegenüber.

Seit dem Regierungswechsel steht nun das Thema Legalisierung wieder vermehrt zur Diskussion und spaltet die deutsche Bevölkerung. Dabei scheint sich eine Debatte auf soliden und sachlichen Grundlagen schwierig zu gestalten. Häufig entsteht der Eindruck der Verfolgung wirtschaftlicher Interessen, ohne Bereitschaft zur Rücksichtnahme auf cannabisgefährdete Gruppen in der Gesellschaft. Lediglich der Zugang zur Anwendung von Cannabis in medizinischen Fällen wurde bisher vereinfacht.

Historie

Die Hanfpflanze (lat. Cannabis sativa bzw. indica) gehört zur Familie der Hanfgewächse, zu der auch bekannte Gattungen wie der Hopfen zählen. Die über 4000 -jährige Tradition als Nutz- und Heilpflanze und als eines der ältesten Rauschmittel, gilt als belegt. Bereits im prähistorischen China wurde Hanf angebaut, um daraus Textilien herzustellen, doch findet sie auch im Arzneibuch des damaligen chinesischen Kaiser ca. 2700 v. Chr. Erwähnung. Während bei ihrer späteren Verbreitung in Ostasien und Europa lange Zeit die dortige Fasergewinnung und Samenproduktion im Vordergrund stand, war es in Indien, Afrika, Südasien und dem Mittleren Osten dagegen die psychoaktive Wirkung, die für therapeutische und kultische Zwecke genutzt wurde.

Erst durch die beiden europäischen Ärzte (O´Shaughnessy und Aubert-Roche), die Mitte des 19. Jh. in Asien bzw. Afrika wirkten, wurde das Interesse am therapeutischen Einsatz von Cannabis in Europa und Amerika geweckt. Das bekannte Wissen wurde dann in Deutschland 1856 in einer medizinischen Doktorarbeit zusammengefasst. Danach folgten bereits erste Regulierungen zum Verkauf (z.B. die Apothekenpflicht). Ende des 19. Jh. war die Firma Merck in Darmstadt führender Hersteller von Cannabisprodukten und Cannabispräparate wurden zu etablierten Arzneimitteln in Europa und Amerika.

Doch bereits Anfang des 20. Jh. wurden Naturprodukte wie Cannabis zugunsten chemisch definierter Produkte wie Aspirin, Chloralhydrat oder Opiate zunehmend verdrängt. Da es bis dahin nicht gelungen war, die chemische Struktur der Inhaltsstoffe der Cannabispflanze zu ermitteln und die fehlende Standardisierung häufig zu Dosierungsproblemen führten, verloren Cannabis-Arzneimittel fast vollständig an Bedeutung. Parallel begann der zunehmende Einsatz von Cannabis als Rausch- und Genussmittel und die damit verbundene Diskreditierung.

Es folgten erhebliche Bemühungen, die wichtigsten Substanzen aus der Hanfpflanze zu isolieren und deren chemische Strukturen zu identifizieren. Doch erst 1964 erwachte das therapeutische Interesse an Cannabis erneut. Es gelang die exakte Identifizierung von THC (Delta-9-Tetrahydrocannabinol, Dronabinol) durch die israelischen Wissenschaftler Yehiel  Gaoni und Raphael Mechoulam.  Fast 30 Jahre später, Anfang der 90er Jahre wurde dann das körpereigene Cannabinoidsystem mit dem vom menschlichen Körper selbst produzierten Cannabinoiden entdeckt.

Medizinische Einsatzgebiete von Cannabis und Cannabinoiden (THC/ CBD)

Das körpereigene sog. Endocannabinoidsystem, verbunden mit den körpereigenen Substanzen, den Endocannabinoiden und deren Rezeptoren, spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung einer Überaktivität aller anderer Neurotransmitter (Dopamin, GABA, Glutamat, Serotonin etc.). Da sich die Cannabinoidrezeptoren  auf vielen wichtigen Organen befinden, geht man von einem enormen therapeutisch nutzbaren Potenzial aus. Dieses ist jedoch nach wie vor weitestgehend unerforscht. Zwischen 2007 und 2016 wurden Cannabisblüten für mehr als 50 verschiedene Erkrankungen bzw. Symptome getestet (nur mit Ausnahmeerlaubnis der Bundesopiumstelle und ärztlich begleitet dokumentiert). Für folgende Indikationen haben sich THC-reiche cannabisbasierte Medikamente etabliert:

  • Neuropathische und chronische Schmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen bei Chemo- oder Strahlentherapie in der Krebstherapie
  • Appetitlosigkeit und Kachexie (extremer Gewichtsverlust) bei Krebs oder HIV-Patienten
  • Spastik bei Multipler Sklerose

Das zweithäufigste Cannabinoid, das Cannabidiol (CBD), welches keine THC-typischen psychischen Wirkungen verursacht, kommt u.a. für folgende Erkrankungen in Frage:

  • Epilepsie (v.a. genetisch bedingt)
  • Angststörungen und Depressionen
  • Schizophrenie
  • Entzündungen
  • chronische Schmerzen
  • Abhängigkeit von THC, Nikotin, Opiaten

Wirksamkeit

Nur für wenige dieser Indikationen gibt es einen ausreichenden Wirksamkeitsnachweis auf Basis randomisierter, kontrollierter klinischer Studien. Meist fehlt auch eine aussagekräftige Menge an Studienteilnehmern. Zum Teil profitieren  Patienten in beeindruckender Weise von einer cannabisbasierten Therapie, häufig ist die Wirksamkeit im Vergleich zu bestehenden Therapieoptionen aber nicht  überragend. Weitere klinische Studien nach aktuellem Stand der Wissenschaft sind demnach notwendig, um genauere Daten zu erhalten und Cannabis als Therapieoption zu stärken.

Cannabis als Lifestyledroge

Die Zahl der Cannabiskonsumenten wird weltweit auf bis zu 227 Millionen geschätzt. Cannabis gilt als die am häufigsten konsumierte illegale Droge. Der größte Teil der Cannabisverwender entwickelt keine Störungen, doch von Ungefährlichkeit kann keine Rede sein. Die Risiken für Cannabiskonsumstörungen können weder der sozialen Lebenssituation noch der Menge und Häufigkeit des Konsums zugeordnet werden. Die Cannabiskonsumierenden kommen aus allen Altersgruppen, sozialen Schichten und Berufen.

Das menschliche Endocannabinoidsystem reguliert im Gehirn ein System zur Stressbewältigung. Wird es durch den Konsum von Cannabis aktiviert, zeigt sich beim gesunden Anwender eine als angenehm empfundene psychische Wirkung. Im Allgemeinen wird der Cannabisrausch als entspannend beschrieben, verbunden mit gesteigertem Wohlbefinden und einem leicht euphorischem Hochgefühl. Veränderungen in der Zeitwahrnehmung, traumähnliche Zustände, die Intensivierung sinnlicher Eindrücke, aber auch Störungen des Kurzzeitgedächtnisses können auftreten. Unangenehme Wirkungen wie Angst und Unruhe oder auch Panikattacken zeigen sich vor allem bei höheren THC-Dosen. Körperliche Auswirkungen wie die Zunahme der Herzfrequenz  oder Veränderungen des Blutdrucks können vor allem bei Personen mit Herz-Kreislauferkrankungen gefährlich sein.

Problematisch ist der Cannabiskonsum grundsätzlich in der Jugend und im jungen Erwachsenenalter. Es gibt deutliche Hinweise darauf, dass sich bei veranlagten Personen eine Schizophrenie bzw. Psychose mit einer doppelten oder dreifachen Wahrscheinlichkeit entwickeln kann. Verglichen mit Personen, die niemals Cannabis verwendet haben, zeigte sich ein um 41% erhöhtes Risiko einer Entwicklung von psychotischen Symptomen.  Anhand einer Langzeitstudie wurde zudem gezeigt, dass sich starker Konsum während der Jugendzeit ungünstig auf die Persönlichkeitsentwicklung und das Denken (verminderte Intelligenz und Konzentrationsfähigkeit) auswirkt, da die Hirnreifung in diesem Alter noch nicht abgeschlossen ist. 

Da Cannabis das Belohnungssystem des Gehirns beeinflusst, kann es letztlich eine physische wie auch psychische Abhängigkeit verursachen. Dies ist bei 9% der Cannabis-Konsumenten der Fall, bei Einstieg des Konsums in der Jugend sind es sogar 17%. Obwohl Cannabis eine Einstiegsdroge auch für anderweitigen Drogenkonsum darstellt, wird sie oft verharmlost. Häufig wird vergessen: durch professionelle Züchtungen der Hanfpflanze hat sich der THC-Gehalt in den letzten Jahrzehnten extrem erhöht und kann damit nicht mehr mit den Joints aus den 70er Jahren verglichen werden.

Fazit

Ob Legalisierung oder nicht. Es braucht zu diesem Thema Fingerspitzengefühl der Politik und der Zuständigen sowie wesentlich mehr Anstrengungen zur Aufklärung und Prävention der Droge Cannabis. Im medizinischen Sektor ist auf eine zunehmende Sicherheit und Relevanz durch aussagekräftige Studien zu hoffen, damit das therapeutische Potential, das Cannabis besitzt, bewiesen und auch genutzt werden kann.

Cannabis – Jahrtausende bekannt – hoch aktuell

Stephanie Bach
Apothekerin

Apotheke am Botanischen Garten
Braunschweig

Stephanie Brach studierte Pharmazie an der Technischen Universität sowie Betriebswirtschaftslehre an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Braunschweig. Nachdem sie als stellvertretende Geschäftsführung und Leiterin für den Pflegedienst und Heimversorgung eines Apothekenverbundes tätig war, ist sie seit 2020 Inhaberin der Apotheke am Botanischen Garten in Braunschweig.



Literatur:
Franjo Grotenhermen/ Klaus Häußermann _Cannabis – Verordnungshilfe für Ärzte_3. Auflage 2019
Jürgen Schlieckau/ Imke Geest_Cannabispolitik – quo vadis?_2020
Christian Ude/ Mario Wurglics_Cannabis in der Apotheke_3. Auflage 2020

Stephanie Brach,

Ihre Apothekerin
Ihre Apothekerin Stephanie Brach

Aktions-Angebote

GELOPROSED Pulver zum Einnehmen
33% gespart 33% gespart

GELOPROSED

Pulver zum Einnehmen 1)

Zur Linderung der Symptome von Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten.

PZN 9920943

statt 14,95 2)

10 ST

9,98€

Jetzt bestellen
WICK Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig
23% gespart 23% gespart

WICK

Husten-Sirup gegen Reizhusten mit Honig 1)

Hustensirup gegen trockenen Reizhusten. Mit Honiggeschmack.

PZN 18836153

statt 12,95 2)

180 ML (55,44€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
GRIPPOSTAD C Hartkapseln
12% gespart 12% gespart

GRIPPOSTAD

C Hartkapseln 1)

Bei Erkältung und grippalen Infekten.

PZN 571748

statt 16,99 2)

24 ST

14,98€

Jetzt bestellen
VIGANTOL 1.000 I.E. Vitamin D3 Tabletten
23% gespart 23% gespart

VIGANTOL

1.000 I.E. Vitamin D3 Tabletten 1)

Zur Vorbeugung gegen Rachitis, Osteomalazie & bei Vitamin-D-Mangel sowie Osteoporose. Mit Vitamin D3.

PZN 13155684

statt 8,98 2)

100 ST

6,95€

Jetzt bestellen
APONORM Blutdruckmessgerät Mobil Basis Handgelenk
17% gespart 17% gespart

APONORM

Blutdruckmessgerät Mobil Basis Handgelenk

Blutdruckmessgerät fürs Handgelenk. Ideal für Blutdruckmess-Neulingen.

PZN 11725048

statt 29,95 3)

1 ST

24,95€

Jetzt bestellen
APONORM Blutdruckmessgerät Basis Control Oberarm
20% gespart 20% gespart

APONORM

Blutdruckmessgerät Basis Control Oberarm

Oberarmmessung , Pulsmessung, Herz-Arrhythmie-Erkennung

PZN 6575428

statt 49,95 3)

1 ST

39,95€

Jetzt bestellen
EMSER Salz Beutel
14% gespart 14% gespart

EMSER

Salz Beutel 1)

Zur regelmäßigen Reinigung der Nase von Krankheitserregern.

PZN 7522428

statt 10,40 2)

20 ST

8,98€

Jetzt bestellen
DEKRISTOLVIT D3 2000 I.E. Tabletten
19% gespart 19% gespart

DEKRISTOLVIT

D3 2000 I.E. Tabletten

Tabletten mit Vitamin D3 für Kinder ab 11 Jahren zur täglichen Einnahme.

PZN 10818546

statt 17,95 3)

120 ST

14,48€

Jetzt bestellen
IBUDOLOR akut 400 mg Filmtabletten
11% gespart 11% gespart

IBUDOLOR

akut 400 mg Filmtabletten 1)

Arzneimittel gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen, Fieber und Entzündung.

PZN 9091263

statt 12,91 2)

50 ST

11,50€

Jetzt bestellen
NASENDUO Nasenspray
20% gespart 20% gespart

NASENDUO

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 12521543

statt 7,50 2)

10 ML (598,00€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
GINKGO DOPPELHERZPHARMA 120 mg Filmtabletten
8% gespart 8% gespart

GINKGO

DOPPELHERZPHARMA 120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel mit Ginkgo-biloba-Blätter Trockenextrakt. Zur Anwendung bei leichter Demenz und altersbedingter kognitiver Beeinträchtigung.

PZN 18746102

statt 59,98 2)

120 ST

54,95€

Jetzt bestellen
ORTHOMOL Immun Trinkfläschchen/Tabl.Kombipack.
18% gespart 18% gespart

ORTHOMOL

Immun Trinkfläschchen/Tabl.Kombipack.

Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen für das Immunsystem.

PZN 1319991

statt 72,99 3)

30 ST

59,98€

Jetzt bestellen
HYLO-VISION SafeDrop 0,1% Augentropfen
10% gespart 10% gespart

HYLO-VISION

SafeDrop 0,1% Augentropfen

Befeuchtende Augentropfen bei trockenen, brennenden & tränenden Augen.

PZN 5730246

statt 25,60 3)

2X10 ML (1149,00€ pro 1l)

22,98€

Jetzt bestellen
MOVICOL Beutel Plv.z.Her.e.Lsg.z.Einnehmen
15% gespart 15% gespart

MOVICOL

Beutel Plv.z.Her.e.Lsg.z.Einnehmen

Pulver zur Herstellung einer Trinklösung bei chronischer Verstopfung. Wird komplett ausgeschieden. Belastet dadurch nicht den Organismus. Enthält zusätzlich Elektrolyte.

PZN 7548876

statt 22,25 3)

20 ST

18,98€

Jetzt bestellen
TANNACOMP Filmtabletten
13% gespart 13% gespart

TANNACOMP

Filmtabletten 1)

Zur Behandlung von akuten unspezifischen Durchfällen und Vorbeugung und Behandlung von Reisedurchfällen.

PZN 1900332

statt 14,86 2)

20 ST

12,98€

Jetzt bestellen
STILAXX Hustenstiller Isländisch Moos Erwachsene
18% gespart 18% gespart

STILAXX

Hustenstiller Isländisch Moos Erwachsene

Hustenstiller ab 10 Jahren geeignet.

PZN 14447331

statt 17,59 3)

200 ML (72,50€ pro 1l)

14,50€

Jetzt bestellen
OYONO Nacht Intens Tabletten
17% gespart 17% gespart

OYONO

Nacht Intens Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Pflanzenextrakten und Melatonin.

PZN 18675046

statt 17,95 3)

20 ST

14,98€

Jetzt bestellen
ISLA MED akut Zitrus-Honig Pastillen
23% gespart 23% gespart

ISLA

MED akut Zitrus-Honig Pastillen

Zur Linderung von Erkältungs-, Hals- und Stimmbeschwerden.

PZN 14443735

statt 10,97 3)

20 ST

8,50€

Jetzt bestellen
ELACVITAL Vitamin B12 500 µg Filmtabletten
10% gespart 10% gespart

ELACVITAL

Vitamin B12 500 µg Filmtabletten

Enthält hochdosiertes Vitamin B12, das dem Körper, dank der Depotwirkung, gleichmäßig bereitgestellt wird.

PZN 19222654

statt 19,99 3)

90 ST

17,98€

Jetzt bestellen
BRONCHIPRET Tropfen
13% gespart 13% gespart

BRONCHIPRET

Tropfen 1)

Zur Besserung der Beschwerden bei akuten entzündlichen Bronichalerkrankungen.

PZN 11535810

statt 22,88 2)

100 ML (199,80€ pro 1l)

19,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Elasticity+Filler Nachtcreme
11% gespart 11% gespart

EUCERIN

Anti-Age Elasticity+Filler Nachtcreme

Anti-Age Nachtpflege für reife Haut. Verbessert die Elastizität und mildert tiefe Falten.

PZN 11652964

statt 41,45 3)

50 ML (739,00€ pro 1l)

36,95€

Jetzt bestellen
EUCERIN UreaRepair PLUS Lotion 10%
17% gespart 17% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Lotion 10%

Reichhaltige Körperlotion für sehr trockene bis extrem trockene Haut.

PZN 11678159

statt 27,75 3)

400 ML (57,38€ pro 1l)

22,95€

Jetzt bestellen
IMIDIN N Nasenspray
17% gespart 17% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 9440195

statt 5,97 2)

15 ML (330,00€ pro 1l)

4,95€

Jetzt bestellen
THERMACARE Rückenumschläge S-XL z.Schmerzlind.
17% gespart 17% gespart

THERMACARE

Rückenumschläge S-XL z.Schmerzlind.

8 Stunden therapeutische Tiefenwärme. Flexibler Klettverschluss.

PZN 6683796

statt 16,90 3)

2 ST

13,98€

Jetzt bestellen
BROMUC akut 600 mg Hustenlöser Plv.z.H.e.L.z.Einn.
20% gespart 20% gespart

BROMUC

akut 600 mg Hustenlöser Plv.z.H.e.L.z.Einn. 1)

Arzneimittel zur Verflüssigung zähen Schleims in den Atemwegen. Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.

PZN 11353150

statt 12,48 2)

20 ST

9,98€

Jetzt bestellen
NUXE Reve de Miel nährender Lippenbalsam NF
25% gespart 25% gespart

NUXE

Reve de Miel nährender Lippenbalsam NF

Spendet den Lippen Feuchtigkeit, lindert, nährt und repariert. Für sehr trockene und spröde Lippen.

PZN 18173379

statt 15,90 3)

15 G (796,67€ pro 1kg)

11,95€

Jetzt bestellen
NUXE Very Rose Lip Plumping Gloss Gel
20% gespart 20% gespart

NUXE

Very Rose Lip Plumping Gloss Gel

Intensive Pflege für die Lippen. Es polstert die Lippen auch optisch auf und sorgt für einen schönen Kussmund.

PZN 19498876

statt 24,90 3)

8 ML (2493,75€ pro 1l)

19,95€

Jetzt bestellen
EMSER Nasendusche mit 4 Btl.Nasenspülsalz
15% gespart 15% gespart

EMSER

Nasendusche mit 4 Btl.Nasenspülsalz

Zur gründlichen Nasenspülung - wohltuend und befreiend.

PZN 12615385

statt 18,90 3)

1 ST

15,98€

Jetzt bestellen
DICLOX forte 20 mg/g Gel
25% gespart 25% gespart

DICLOX

forte 20 mg/g Gel 1)

Schmerzgel zur Behandlung von akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen.

PZN 16705004

statt 19,99 2)

100 G (149,80€ pro 1kg)

14,98€

Jetzt bestellen
VITAMIN B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln
20% gespart 20% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

19,98€

Jetzt bestellen
DOPPELHERZ Chondro-Komplex syst.Komb.Tab.Kap.Stick
14% gespart 14% gespart

DOPPELHERZ

Chondro-Komplex syst.Komb.Tab.Kap.Stick

Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen, Glucosamin und Vitamin C. Die Kombipackung enthält je 30 Kapseln, Tabletten und Sticks.

PZN 18839967

statt 34,95 3)

30 ST

29,98€

Jetzt bestellen
GINGIUM 120 mg Filmtabletten
25% gespart 25% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 92,99 2)

120 ST

69,98€

Jetzt bestellen
ELACVITAL Vitamin C Immun Plus Filmtabletten
23% gespart 23% gespart

ELACVITAL

Vitamin C Immun Plus Filmtabletten

Zur Stärkung des Immunsystems.

PZN 19490372

statt 12,99 3)

30 ST

9,98€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der APOTHEKE AM BOTANISCHEN GARTEN

Kontakt

Tel.: 0531 332269

Fax: 0531 340552

E-Mail: service@apotheke-bs.de

Internet: https://www.apotheke-bs.de/

APOTHEKE AM BOTANISCHEN GARTEN

Humboldtstraße 4

38106 Braunschweig

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 18:30 Uhr

Samstag
09:00 bis 13:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de