Telefon: 0531 332269

Shop ()

No results found for requested medical product.

Alle Produkte anzeigen

Proteine
Apotheke am Botanischen Garten/Gesunde in Braunschweig
Symbolbild

Proteine, umgangssprachlich auch Eiweiße genannt, finden sich in allen pflanzlichen und tierischen Zellen bis hin zu den einfachsten einzelligen Mikroorganismen. Sie dienen als Funktions- und Strukturträger aller Lebensvorgänge und sind ernährungsphysiologisch von großer Bedeutung.

Vor allem aber auch als regulierende Mediatoren – wie Hormone und Enzyme – sind sie für den menschlichen Stoffwechsel unverzichtbar. Ihren Wert für die Gesundheit sowie für die Vorbeugung und Therapie von Erkrankungen wurden erst in den letzten Jahren zunehmend erkannt.

Monomere Grundbausteine der Proteine sind 21 sogenannte proteinogene Aminosäuren. Diese kommen aufgrund unterschiedlicher räumlicher Anordnung der Moleküle in zwei Formen vor: bekannt als L- und D-Aminosäuren. Für diesen Unterschied wird auch der Fachbegriff Chiralität (Händigkeit) benutzt. So wie ein linker Handschuh nur auf die linke Hand passt, können auch nur linkshändige L-Aminosäuren (L= lat. Laevus=Links) vom Körper verwertet werden. Rechtshändige DAminosäuren (D= lat. Dexter= Rechts) können, bis auf wenige Ausnahmen, keine Funktionen beim Proteinaufbau übernehmen.

Bedeutung

Der Name Proteine, abgeleitet aus dem Griechischen von proteios – erstrangig, grundlegend, zeigt bereits die entscheidende Bedeutung dieser Nährstoffgruppe. Aus der großen Mannigfaltigkeit der Proteine resultiert eine Vielzahl an Funktionen.

Als Bestandteil zellulärer Membranen verleihen Strukturproteine den Geweben mechanische Stabilität (Bsp.: Kollagen, Elastin, Keratin), ermöglichen als Kontraktile Proteine (Bsp.: Actin, Myosin) die Beweglichkeit der Muskulatur oder sind in großer Anzahl an der Steuerung von Stoffwechselprozessen als Enzyme, Hormone oder Rezeptoren beteiligt. Sie ermöglichen als Carrier und Ionenkanal, dass hydrophobe Moleküle Zellmembranen passieren können und dienen dem Stoffaustausch zwischen den Organen, da sie als Transportproteine für Sauerstoff (Hämoglobin), Eisen (Transferrin) oder Lipide (Lipoproteine) fungieren. Schließlich befinden sich auch im Blut Proteine, die für Abwehr- und Schutzreaktionen unerlässlich sind, wie z.B. Antikörper (Immunglobuline) oder die Blutgerinnungsproteine (Fibrinogen und Thrombin).

Der Gesamtgehalt an Proteinen macht ca. 15% der Körpermasse eines Menschen aus. Davon befindet sich 50% allein in der Skelettmuskulatur und 25% im Bindegewebe. Der Rest entfällt auf Immunzellen und Plasmaproteine. Nur ca. 1% können aus Leber, Nieren oder der Darmschleimhaut bei Bedarf akquiriert werden, was bedeutet, dass es keinen Proteinspeicher im eigentlichen Sinne gibt. Würde man sich energetisch ausreichend, aber proteinfrei ernähren, käme es daher zu einem Proteinverlust von 0,34g/kg pro Tag, was einem Stickstoffverlust von 54mg/kg Körpergewicht entspricht. Grund dafür ist die Ausscheidung von Stickstoff über die Nieren in Form von Harnstoff und Kreatinin, in Fäzes (Darmsekrete und Mukosazellen), durch ausgefallende Haare sowie abgeschilferte Hautzellen oder durch andere Sekretverluste (Sperma, Menstruationsflüssigkeit etc.) Demnach gilt ein minimaler Proteinbedarf für Erwachsene von 0,34g/ kg Körpergewicht (KG) pro Tag unter der Voraussetzung einer ausreichenden Kalorien- und Kohlenhydratzufuhr.

Qualität

Nahrungsmittel enthalten verschiedene Proteine, die so in ihrer Aminosäurezusammensetzung variieren, dass sie auch einen unterschiedlichen Beitrag zur Proteinversorgung leisten.

Zur Beurteilung der Proteinqualität wird u.a. der Parameter der Biologischen Wertigkeit (BW) herangezogen (Referenz Volleiprotein BW=100). Im Gegensatz zu anderen Methoden der Proteinbewertung berücksichtigt die BW die Verdaulichkeit eines Proteins. Sie ist ein Maß dafür, wie effektiv ein Nahrungseiweiß in körpereigene Proteine umgesetzt wird. Es ist zu beachten, dass der Wert für Vollei BW=100 willkürlich gewählt wurde und keine 100%ige Umsetzung im Körper anzeigt.

Es gilt: Je höher die Biologische Wertigkeit eines Proteins ist, desto geringere Proteinmengen werden zur Deckung des Bedarfs benötigt.Im Allgemeinen zeigt sich, dass Proteine tierischen Ursprungs eine höhere Biologische Wertigkeit besitzen als pflanzliche Proteine. Tierische Proteine z.B. aus Eiern, Milch oder Fleisch, verfügen über einen wesentlich höheren Anteil an essenziellen Aminosäuren, die wiederum absolut notwendig sind, da sie nicht vom Körper selbst synthetisiert werden können.

Eine Ausnahme ist das pflanzliche Sojaprotein, welches mit Ei- und Milchproteinen gleichwertig und sogar höherwertig als Rindfleischprotein ist. Kombiniert man zusätzlich verschiedene Nahrungsproteine miteinander, lassen sich zudem wesentlich höhere Biologische Wertigkeiten erzielen. Bsp.: Vollei/Kartoffel mit BW=136 oder Milch/Weizenmehl mit BW=125. Diese Ergänzungseffekte spielen dann eine Rolle, wenn eine Proteinzufuhr aus gesundheitlichen Gründen begrenzt ist (Niereninsuffizienz) oder nur geringe Mengen an Proteinen zur Verfügung stehen (Entwicklungsländer).

Täglicher Bedarf

Die erforderliche Zufuhr von Proteinen und Aminosäuren zur Deckung des täglichen Bedarfs ist variabel und hängt von unterschiedlichsten Faktoren ab. Dazu zählen das Lebensalter, Schwangerschaft und Stillzeit, der Gesundheitszustand, körperliche Aktivität sowie die Relation zur Energiezufuhr über Fette und Kohlenhydrate. Grundsätzlich liegt die Proteinzufuhr in den Industrieländern weit über den Empfehlungen.

Erst bei hochbetagten, multimorbiden Menschen ist die Situation auch hierzulande kritisch einzuschätzen. Zahlreiche physiologische Veränderungen durch Alterungsprozesse, kombiniert mit chronischen Erkrankungen, können schnell zu einer Mangelernährung führen. Der Anteil von Fett- und Bindegewebe nimmt zu, während die fettarme, stoffwechselaktive Körpermasse, also Muskulatur und Knochengewebe, sinkt. Außerdem werden als Ursache für den „Muskelschwund“ (Sarkopenie) Entzündungsprozesse und Veränderungen des Immunsystems diskutiert, die wiederum durch ein Proteindefizit verstärkt werden.

Proteinmangel

Ein Proteinmangel zeigt sich mit folgender Symptomatik: Da Immunzellen einen hohen Proteinumsatz aufweisen, steigt das Infektionsrisiko und die Komplikationsrate bei Infektionen ist erhöht. Die Synthese von Gewebeproteinen wie Kollagen ist eingeschränkt, wodurch es zu einer Störung der Wundheilung kommt. Weiterhin ist die Konzentration an Plasmaproteinen (v.a. Albumin) vermindert. Damit sinkt der kolloidosmotische Druck des Blutes und Wasser strömt in das Zwischengewebe. Es bilden sich Gewebsödeme.

Tritt der Proteinmangel in Kombination mit anderen Nährstoffen auf (sog. ProteinEnergieMalnutrion, PEM), wie es in vielen Ländern der Dritten Welt noch heute der Fall ist, kann es zu schwerwiegenden Folgen kommen. Kwashiorkor (ghanaisch: „die Krankheit, die ein Kind bekommt, wenn ein neues geboren wird“) zeigt sich bei Säuglingen und Kleinkindern in Form von Gewebsödemen (insbesondere im Bereich des Abdomens – „Hungerbauch“), in Lethargie und Apathie, in Hautläsionen und hoher Infektanfälligkeit und Einlagerung von Lipiden in die Leber. Bei der schwersten Form, dem Marasmus (altgriech. Marainein: „dahinschwinden“), finden sich schließlich ein ausgeprägter Verlust an Körpersubstanz, Schäden an den Schleimhäuten des Magen-Darm-Trakts und einem Mangel an Verdauungsenzymen. Es zeigen sich Wachstumsretardierungen im Kindesalter und bei langanhaltender Mangelernährung der frühe Tod.

Obergrenze

Im Gegensatz zum Proteinmangel gibt es bezüglich einer tolerierbaren Obergrenze keine genauen Angaben. Es werden u.a. negative Effekte einer Ammoniakintoxikation durch eine zu hohe Proteinzufuhr diskutiert. Giftiges Ammoniak fällt als Abbauprodukt von Proteinen bzw. Aminosäuren an und muss durch Umwandlung in Harnstoff über die Nieren eliminiert werden. Außerdem steigt die Durchblutung und Filtrationsleistung der Nieren, wodurch es zur Zunahme an Organmasse kommen kann. Für Personen mit chronischer Niereninsuffizienz ist daher ein Tagesmaximum von 0,6-0,8g/ kg/KG empfohlen.

Häufig wird auch diskutiert, wie hoch der Proteinbedarf eines Sportlers ist. Man vertritt aktuell die Ansicht, dass mehr als 2g/kg/KG weder in Bezug auf die Kraftleistung noch hinsichtlich des Muskelzuwachses Vorteile bringen. Dagegen ist der Zeitpunkt der Proteineinnahme viel entscheidender. Eine zeitnahe Zufuhr kurz nach dem oder noch während des Trainings zeigte eine deutliche Zunahme an Muskelmasse. Der durchschnittliche Proteinbedarf eines Ausdauersportlers (1,2g/kg/KG) und eines Kraftsportlers (1,5-1,7g/kg/KG) kann normalerweise durch eine abwechslungsreiche Kost (primär Nüsse, Hülsenfrüchte, Fisch und Geflügel sowie magere Milchprodukte) realisiert werden und macht Proteinsupplemente überflüssig.

Ganz im Gegenteil: Die gesteigerte Nierentätigkeit bei überhöhter Zufuhr Proteinen führt zu einem hohen Flüssigkeitsverlust, der sich wiederum negativ auf die Leistungsfähigkeit auswirkt. Nicht nur für Höchstleistungen im Sport, sondern bei vielen anderen Einsatzgebieten spielen Proteine und einzelne Aminosäuren eine große Rolle. Die Bedeutung wächst zunehmend im Bereich der Gesundheitsvorsorge. Proteine stärken die Immunabwehr, unterstützen eine schnellere Genesung bei Krankheiten und beeinflussen als körpereigene Substanzen eine Vielzahl von Stoffwechselvorgängen positiv – eine korrekte Anwendung vorausgesetzt.

Proteine

Apothekerin Stephanie Brach

Apotheke am Botanischen Garten Braunschweig

Stephanie Brach studierte Pharmazie an der Technischen Universität sowie Betriebswirtschaftslehre an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Braunschweig. Nachdem sie als stellvertretende Geschäftsführung und Leiterin für den Pflegedienst- und Heimversorgung eines Apothekenverbundes tätig war, ist sie seit 2020 Inhaberin der Apotheke am Botanischen Garten in Braunschweig.

Stephanie Brach,

Ihre Apothekerin

Aktions-Angebote

38% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 96,89 2)

120 ST

59,98€

Jetzt bestellen
17% gespart

VIGANTOLVIT

2000 I.E. Vitamin D3 Weichkapseln

Nahrungsergänzungsmittel in Weichkapselform für den zusätzlichen Vitamin-D-Bedarf.

PZN 12423869

statt 17,99 3)

120 ST

14,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

FEMIBION

Menopause Plus Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Hopfenextrakt und Nährstoffen bei Beschwerden in den Wechseljahren.

PZN 19150452

statt 24,99 3)

2X30 ST

19,99€

Jetzt bestellen
14% gespart

MULTILIND

Heilsalbe m.Nystatin u.Zinkoxid 1)

Kombination aus Nystatin und Zinkoxid zur Behandlung von Hautentzündungen. Anwendbar bei Babys, Kindern und Erwachsenen.

PZN 3737422

statt 13,99 2)

25 G (479,20€ pro 1kg)

11,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

NASENDUO

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 12521543

statt 7,50 2)

10 ML (598,00€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
33% gespart

ASS-ratiopharm

PROTECT 100 mg magensaftr.Tabletten 1)

Zur Anwendung für die Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 15577596

statt 5,97 2)

100 ST

3,99€

Jetzt bestellen
20% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

19,90€

Jetzt bestellen
18% gespart

NEURALGIN

extra Ibu-Lysinat Filmtabletten 1)

Zur Anwendung bei Spannungskopfschmerzen und Migräne.

PZN 9042974

statt 10,98 2)

20 ST

8,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

HYLO-VISION

HD Augentropfen

Befeuchtende und schützende Augentropfen. Bei brennenden und tränenden Augen und Sandkorngefühl.

PZN 3114069

statt 7,90 3)

15 ML (433,33€ pro 1l)

6,50€

Jetzt bestellen
21% gespart

ISDIN

Fotoprotector Fusion Water Magic glow SPF 30

Sonnencreme für das Gesicht.

PZN 18874461

statt 27,90 3)

50 ML (439,60€ pro 1l)

21,98€

Jetzt bestellen
24% gespart

ISDIN

Fotoultra Solar Allergy Protect Cre.LSF 50+

Hilft bei der Vorbeugung von Hautreaktionen bei zu Sonnenallergie neigender Haut und anderen Formen von Lichtdermatose.

PZN 18900135

statt 32,90 3)

50 ML (499,60€ pro 1l)

24,98€

Jetzt bestellen
12% gespart

POSTERISAN

akut 50 mg/g Rektalsalbe 1)

Zur Linderung von schmerzenden und juckenden Beschwerden im Analbereich.

PZN 4957864

statt 15,97 2)

25 G (559,20€ pro 1kg)

13,98€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

ELACVITAL

Vitamin A-Z mit Lutein Filmtabletten

elacvital Vitamin A-Z mit Lutein enthält 24 aufeinander abgestimmte Mikronährstoffe und das Carotinoid Lutein, die den Tagesbedarf wichtiger Nährstoffe decken.

PZN 19212242

60 ST

13,99€

Jetzt bestellen
10% gespart

VIVIDRIN

Azelastin Kombip. 0,5mg/ml ATR+1mg/ml NAS 1)

Schnelle Hilfe bei Heuschnupfen in Kombination aus Augentropfen und Nasenspray.

PZN 17585565

statt 19,96 2)

1 P

17,98€

Jetzt bestellen
16% gespart

EUCERIN

Sun Fluid Hydro Protect Face LSF 50+

Leichte Gesichtssonnencreme mit LSF 50+ für alle Hauttypen. Feuchtigkeitsspendend. Nicht komedogen.

PZN 18201503

statt 23,75 3)

50 ML (399,00€ pro 1l)

19,95€

Jetzt bestellen
12% gespart

DESLORATADIN

Aristo 5 mg Filmtabletten 1)

Effektive Hilfe bei Heuschnupfen und Nesselsucht. Einnahme nur 1 x täglich. Effektive 24 h Symptomkontrolle.

PZN 11294298

statt 9,66 2)

20 ST

8,48€

Jetzt bestellen
10% gespart

CICLOPOLI

gegen Nagelpilz wirkstoffhalt.Nagellack 1)

Breit wirkendes pilztötendes Arzneimittel bei Nagelpilz.

PZN 8907113

statt 29,95 2)

3.3 ML (8166,67€ pro 1l)

26,95€

Jetzt bestellen
12% gespart

POLLIVAL

0,5 mg/ml Augentropfen Lösung 1)

Zur Anwendung am Auge bei allergischer Bindehautentzündung.

PZN 13748591

statt 15,96 2)

10 ML (1399,00€ pro 1l)

13,99€

Jetzt bestellen
17% gespart

HYLO-GEL

Augentropfen

Die Intensivbetreuung für trockene Augen.

PZN 6079422

statt 17,95 3)

10 ML (1498,00€ pro 1l)

14,98€

Jetzt bestellen
13% gespart

DOPPELHERZ

Omega-3 Konzentrat system Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel. Für die normale Gehirn - und Herzfunktion.

PZN 7625016

statt 36,95 3)

120 ST

31,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

TIGER

BALM Muskel & Gelenk Fluid

Lockert, entspannt und regeneriert die Muskulatur bei leichten Verspannungen.

PZN 15193536

statt 7,49 3)

90 ML (66,44€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
29% gespart

SOBRADE

Kautabletten

Zur Anwendung bei Sodbrennen & Reflux (auch in der Schwangerschaft). Sehr gut verträglich und langanhaltend.

PZN 16015707

statt 9,90 3)

20 ST

6,98€

Jetzt bestellen
27% gespart

COMPEED

Anti-Pickel Patch diskret

Diskrete und überschminkbare Patches für Pickel. Reinigen, kaschieren und schützen die betroffene Stelle und trägt zur raschen Abheilung bei.

PZN 18497691

statt 13,75 3)

15 ST

9,98€

Jetzt bestellen
21% gespart

ORTHOMOL

Vital F Trinkfläschchen/Kaps.Kombipack.

Nahrungsergänzung speziell für Frauen. Praktische Trinkfläschchen. Ideal für unterwegs.

PZN 1319689

statt 69,99 3)

30 ST

54,98€

Jetzt bestellen
13% gespart

CYSTINOL

akut Dragees 1)

Bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege.

PZN 7114824

statt 26,50 2)

60 ST

22,98€

Jetzt bestellen
17% gespart

FEMANNOSE

E Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Preiselbeer-Extrakt und D-Mannose gegen Harnwegsinfekte, wie z.B. Blasenentzündungen.

PZN 19339043

statt 22,95 3)

30 ST

18,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

BIOLECTRA

Magnesium 400 mg ultra Direct Orange

Direktgranulat mit 400 mg Magnesium pro Stick. Mit Orangengeschmack.

PZN 10252180

statt 22,05 3)

40 ST

17,98€

Jetzt bestellen
32% gespart

GINKGO-MAREN

120 mg Filmtabletten 1)

Bei altersbedingten Hirnleistungsstörungen.

PZN 9206677

statt 87,70 2)

120 ST

59,98€

Jetzt bestellen
13% gespart

EUCERIN

DermoPure Reinigungsgel

Befreit unreine Haut bei der Gesichtsreinigung von Make-Up und überschüssigem Talg.

PZN 13981063

statt 22,25 3)

400 ML (48,12€ pro 1l)

19,25€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

APOTHEKE AM BOTANISCHEN GARTEN

Kontakt

Tel.: 0531 332269

Fax: 0531 340552


E-Mail: service@apotheke-bs.de

Internet: https://www.apotheke-bs.de/

APOTHEKE AM BOTANISCHEN GARTEN

Humboldtstraße 4

38106 Braunschweig

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 18:30 Uhr


Samstag
09:00 bis 13:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de